-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 16
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Optimierer #33
Comments
Hi Dario!
Dass du hier ein Issue aufmachst, zeigt dass ich dringend eine Kommentarfunktion auf meiner Homepage brauche :-)
Ist das anders als deutsches Hochdeutsch? Außer dass
Gute Frage! Ich hab das auf jeden Fall mal mit
Das war damals mein Optimum:
Das ist komplett anders als KOY, weil Das hier war das nächstbeste Ergebnis mit den Vokalen auf der linken Seite:
Oder es war so ähnlich und ich hab von Hand noch ein paar Buchstaben vertauscht und dann kontrolliert, ob sich die Bewertung messbar verschlechtert hat.
Der Optimierer rechnet zwar immer lange, aber ich bekomme nach ca. einer Sekunde schon keine weiteren Ergebnisse mehr.
Dann liegt es wohl wirklich daran, dass ich von Hand etwas verändert habe. Ich hab Version 1.267 des Optimierers, es gibt aber mindestens schon 1.270 (siehe Nachricht von Andreas in der AdNW-Diskussionsgruppe).
Mit diesem Parameter |
Noch eine Ergänzung: Dein Ergebnis bekomme ich auch raus. ABER: Dieses Ergebnis kommt nur mit meiner neueren Konfig von der VOU-Seite heraus. Auf der KOU-Seite findest du noch die ältere symmetrisch_neue_gewichtung.cfg. Damit ist das Optimum (mit
Wäre ich nicht den Umweg über das KOU-Layout, das auf der alten Konfig basiert, gegangen, wäre ich heute vermutlich bei einem leicht anderen Layout gelandet. Ist aber auch nicht so schlimm. Ich will jedenfalls keine größeren Änderungen mehr machen, nur um den Gesamtaufwand um 1-3 % zu reduzieren. Dieser Optimierer bildet sowieso keine Naturgesetze ab. Und ein anderer Optimierer (evolve-keyboard-layout) kommt auch zu anderen Ergebnissen. |
Hallo Max Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe auch bemerkt, dass der Optimierer beim einen Layout die Vokalen und Konsonanten vertauscht hat. Da kann ich dich verstehen, dass du das gedreht hast, ich hätte auch nicht unbedingt Lust so viel umzugewöhnen. Ausserdem hat es so einen grösseren Appeal für Neuzukommer. Edit: In der Mailingliste und der Diskussionsgruppe bin ich noch nicht, aber da werde ich sicher mal reinschauen. Da sind ja wirklich viele Leute beteiligt so wies aussieht. Bei den neuen Layout werde ich dann noch drauf schauen, dass das S auf der linken Seite ist, denn zum Speichern ist das glaub schon noch hilfreich. Und das A um alles auszuwählen finde ich auch noch wichtig. Das Schweizerdeutsche hat schon einige Eigenheiten, die über das Fehlen von dem ẞ hinausgehen. Kannst mal den Wikiartikel lesen zu Helvetismen, ist noch interessant. Hier kann man sehen, dass es einige Wörter aus dem Französischen gibt. Daher sind auch é, è, à und ç direkt auf der normalen Schweizer-Tastatur. Auch auf dem Ziffernblock ändert sich das Dezimal Trennzeichen zu einem . und das Tausendertrennzeichen ist bei uns ein ’. Weiter sind die Anführungszeichen häufiger Guillemets, und die werden dann erst noch anders rum benutzt. Ich denke also, dass es schon einige Unterschiede gibt. Und wahrscheinlich gibt's noch mehr von dem nicht einmal ich weiss. Ich verstehe natürlich, dass du dein Layout nicht mehr stark ändern möchtest. Aber mal schauen, wenn ich dann irgendwann an den schweizer Korpus komme, gibt's dann wieder einen PR von mir in dem ich dann eine weitere Option hinzufüge. Jedoch scheint das nicht so einfach zu sein den einfach runterzuladen. Vielleicht wird das auch nichts. Aber der wäre schon noch gut, er hat 23.5 Millionen Textwörter. Eventuell baue ich noch einen französischen- und italienischen Korpus in den Optimierungsdurchlauf ein. Schön mit der Gewichtung der Bevölkerung. Etwa 75-20-5. Und dann mache ich eine Initiative, dass die Schweiz zukünftig dieses Layout benutzen sollte. Die dann garantiert direkt durchkommt ;) |
Hi @MaxGyver83 Vielleicht ist es in deiner Anleitung noch gut, wenn du in deiner Anleitung noch schreibst, dass man noch die codepage ändern muss. Das ist mir jetzt noch eingefallen, dies hat mir ein wenig Kopfzerbrechen gemacht am Anfang. Sonst sehen die Buchstaben mit Unlaut komisch aus. Z. B. ├╝ statt ein ü. Ich würde da in der Anleitung schreiben, dass man |
Ja, ist interessant. Danke für den Link!
Das wär cool! :-) |
Hast du ein |
@MaxGyver83 das sieht dann z. B. so aus:
aber das hat dann nichts mit dem settings.ini zu tun. da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. |
Achso. Alles klar! |
Hey @MaxGyver83
Mir kamen ein paar Fragen auf betreffend dem Optimierer.
Denn ich wollte ihn benutzen, um ein Layout zu finden, welches für schweizerdeutsches Hochdeutsch optimal ist.
Du hast bei dem Optimierer
./opt -2 deutsch.txt -2 englisch.txt -K symmetrisch_meine_gewichtung.cfg
benutzt.Damit optimierst du nur bis zu Bigrammen und nicht nach Trigrammen. Aber das wäre schon besser wenn hier -3 benutzt wird, oder?
Und dann sagst du: „Dieses war zwar nicht das Optimum, aber nah genug dran und gleichzeitig nicht zu weit von KOY, an das ich mich schon gewöhnt hatte, entfernt.“ Rein aus Neugier, was wäre denn das Optimum gewesen?
Und ist das normal, dass der Optimierer nicht aufhört und immer weitersucht?
Weiterhin finde ich es verwunderlich, dass bei mir nicht KOU rauskommt, obwohl ich genau deinen Befehl benutze.
./opt -2 deutsch.txt -2 englisch.txt -K symmetrisch_meine_gewichtung.cfg
:Mit
./opt -3 deutsch.txt -3 englisch.txt -K symmetrisch_meine_gewichtung.cfg
kommt relativ bald folgendes Layout raus:Kann es sein, dass Andreas Wettstein inzwischen den Korpus geändert hat und daher ein anderes Layout rauskommt?
Und wie hast du es gemacht, dass X, C, V, Z links landen?
Wahrscheinlich so, oder?
The text was updated successfully, but these errors were encountered: