-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 16
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Compose-Taste und Drehen-Taste #34
Comments
Hallo Max Da ist noch der Wikiartikel zu der Compose Taste: https://www.wikiwand.com/de/Compose-Taste Und das habe ich letztes Mal nicht beantwortet, aber ein Forum auf deiner Seite wäre schon noch praktisch. Ich habe schon noch weitere Ideen für dich parat. 👍 Liebe Grüße mit Scharf-S Dario |
Hallo Dario, ja, Compose kann der Treiber nicht. Ehrlich gesagt benutze ich ja fast nie Windows. Nur bei der Arbeit muss ich das manchmal. Deshalb habe ich auch diesen Treiber erweitert. Vor ein paar Wochen habe ich dieses Programm entdeckt: KMonad. Das benutze ich unter Linux jetzt dauerhaft als VOU-Treiber. Unter Windows kann man damit auch arbeiten, obwohl es noch ein paar Bugs gibt. Ich hab das mal in der AdNW-Diskussionsgruppe vorgestellt. Auf meiner Homepage habe ich es auch schon angepriesen. Bei KMonad ist es jedenfalls so, dass man unter Windows ein separates Programm für eine Compose-Funktion benötigt: WinCompose. Das könntest du ja mal ausprobieren. |
Hallo Max das sieht ja sehr interessant aus, kmonad und wincompose werde ich mir sicher mal anschauen, wenn ich etwas zeit habe. kannst ja mal eine Anleitung für dummies machen, wie man dein vou, an das ich mich schon fast gewöhnt habe, in dem kmonad einrichten kann. Vielen Dank |
KMonad kann man hier einfach als Binary herunterladen. Meine VOU-Konfig findest du im offiziellen KMonad-Repo (leicht veraltet bzgl. der Modifier; ich lad die neuste Konfig demnächst in mein dotfiles-Repo). Dann musst du noch das Tastaturlayout auf Englisch (USA/International) stellen (weil in der KMonad-Konfiguration z.B. ein Wahrscheinlich widme ich KMonad noch eine Extra-Seite auf meiner Homepage. |
https://github.com/david-janssen/kmonad/issues/84#issuecomment-696075495 und danke für die anleitung. beim durchstöbern habe ich deinen eintrag schon entdeckt. |
Ist bei mir leider genauso.
Nein, ich hab es noch nicht hinbekommen. Auch nicht mit dieser Einstellung. David meinte ja, er hat Ideen, wie man das lösen könnte. Ich hab mich dann auch nicht weiter beschäftigt. Ich wollte nur mal testen, wie gut KMonad in Windows mit meiner Konfiguration funktioniert. |
hey @MaxGyver83 und andere |
Hallo @MaxGyver83
Lang Zeit habe ich mich gefragt, was das ♫ Zeichen auf der Tabulatortaste sollte bei dem Neo Layout sollte.
Jetzt weiss ich es, heureka, bin zufällig darauf gestossen. Es ist die Compose-Taste. Sie dient dem Erstellen von Ligaturen. So kann mit Mod3+Tab(♫)+f+i =
fi
Hier kannst du noch die Liste sehen mit den unterstützten Ligaturen. Komischerweise ist
œ
nicht dabei, jedoch sollte es schon dabei sein, wie man hier sehen kann. Diese Ligatur wird im Französischen benutzt, ist also schon einigermassen wichtig. Da kommt mir sttmedia in den Sinn, kennst du diese Seite? Da kannst du die Bigramme, Trigramme und zusätzliche Zeichen für verschiedene Sprachen einsehen. Darunter für Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Auf Linux gibt es so eine Compose-Taste, aber nicht auf Windows. Da wird die Umsetzung wohl etwas schwieriger. Aber ist sicher sinnvoller als dass Tabulator in der dritten Ebene ein Tabulator bleibt.Ein ähnliches cooles Feature, welches von diesem Treiber leider auch nicht unterstützt wird, ist die ↻-Taste. Zum jetzigen Zeitpunkt macht die Taste wie die Tabulator-Taste das gleiche wie in der ersten Ebene. Mit der lassen sich Zeichen umdrehen. Die ist bei der ^-Tod-Taste. Z. B. Mod3+^(↻)+a =
ɐ
Vielleicht helfen dir da diese Seiten weiter: Font Generator und Upsidedowntext
Mir ist schon klar, dass diese Tod-Tasten nicht lebensnotwendig sind, aber es wäre trotzdem schön sie zu haben.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: