Replies: 15 comments 89 replies
-
Selbst ist der Mann, mittels Node-red hab ich mir selbst was gebastelt und in der Tat funktioniert es wie erhofft. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ist schon eine Lösung für GoodWe over Wifi in Aussicht? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier waere eine EXE. Hoffe das funktioniert mit dem sharen hier. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Versuch mal. Keine Ahnung ob ichs richtig kompiliert hab. Also du must dann ein mal mit der GoodWe Wifi Config evcc meter --log trace ausführen. Anschließend solltes du das ganze auf GoodWe-Hybrid umstellen können. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Nemor123,danke für die schnelle Antwort!Wo starte ich die exe-Datei, auf Windows?Mein EVCC läuft unter HA, welches auf Synology installiert ist.Wäre bei Umstellung auf TCP zur Not das goodwe-wifi template immer noch einsetzbar?GrußrealottomanAm 22.08.2024 um 23:33 schrieb Nemor213 ***@***.***>:
Schau mal hier:
#12752 (comment)
Das musst Du machen.
Liegt daran, dass ModbusTCP bei Goodwe nur per LAN geht. Wenn Du das in meinem Link durchführst wird Modbus TCP per WLAN aktiviert und es sollte funktionieren
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
hallo nemor123,es geht wohl darum, register 47040 auf den wert 1 zu setzen, oder? über die solargo app von goodwe können register-werte auch verändernt werden. wäre dies eine alternative zur exe-datei? vg!realottomanAm 23.08.2024 um 07:21 schrieb Nemor213 ***@***.***>:
Ja das musst Du auf Windows starten. Bei mir läuft evcc auch unter HA, hat aber gut funktioniert mit der exe.
Ich meine Goodwe-Wifi ist mittlerweile deprecated. Aber scheint bei dir ja noch zu laufen.
Die Modbus UDP Schnittstelle per Wifi bleibt aber aktiv. Man kann also beides gleichzeitig nutzen.
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
For future reference: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Nemor123,
ich komme leider mit der zip datei nicht klar. Habe sie extrahiert.
Terminalfenster auf Windows geöffnet und mit „cd“ in den ordner mit der exe-datei gewechselt.
Wenn ich das programm starte, wird allerdings ein demomodus gestartet mit dem hinweis dass eine config datei fehlt.
Was mach ich falsch?
Vielleicht kannst du eine step-by-step anleitung für laien wie mich geben?
Danke!
realottman
Von: Nemor213 ***@***.***>
Gesendet: Freitag, 23. August 2024 13:26
An: evcc-io/evcc ***@***.***>
Cc: realottoman ***@***.***>; Comment ***@***.***>
Betreff: Re: [evcc-io/evcc] Batteriesperre bei GoodWe (Discussion #12752)
Das hatte bei mir leider keine Auswirkung. Erst mit der EXE hats funktioniert
—
Reply to this email directly, view it on GitHub <#12752 (reply in thread)> , or unsubscribe <https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/A7G7MUM2OY7QFT6YXBW76J3ZS4L2XAVCNFSM6AAAAABELT6MKCVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTANBSHE2DIOA> .
You are receiving this because you commented. <https://github.com/notifications/beacon/A7G7MULBHAT67JZTUAQCMADZS4L2XA5CNFSM6AAAAABELT6MKCWGG33NNVSW45C7OR4XAZNRIRUXGY3VONZWS33OINXW23LFNZ2KUY3PNVWWK3TUL5UWJTQAT4SAQ.gif> Message ID: ***@***.*** ***@***.***> >
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Nemor213 Über die SolarGo App unkompliziert Register 47040 auf den Wert 1 setzen und dann in der YAML das goodwe-hybrid template mit den MODBUS TCP Daten einpflegen! Danke an Nemor für die Tipps! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, tatsächlich bekomme ich auch solche Meldungen: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
gibt es eine lösung? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mit Blick auf das Template von goodwe-hybrid wird auch Modbus UDP unterstützt. Konfiguriert man das so, bekommt auch keinen Fehler, aber auch keine Daten. Daher die Frage, wird Modbus UDP von goodwe-hybrid wirklich unterstützt? Zweite Frage, wenn man auf den Wifi/LAN 2.0 Dongle umsteigt, funktioniert Modbus TCP dann ausschließlich über LAN oder auch (ohne Timeouts) über WLAN? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten MorgenDanke für deine Rückmeldung Meine Version vom Wechselrichter sieht aktuell so aus..Scheint als wäre meine Software DSP und ARM deutlich älter… hmmm kann ich das selber Updaten ?Grüße und danke für deine Hilfe Michael Am 02.02.2025 um 23:20 schrieb xrthommy ***@***.***>:
Betreibe den WIFI/LAN Dongle 2.0 wie oben beschrieben über WLAN, ohne Timeouts.
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn ich das neue Kit anstecke blinken zwar die LED aber ich finde weder Bluetooth noch WLAN…Am 03.02.2025 um 06:30 schrieb Michael Wieland ***@***.***>:Guten MorgenDanke für deine Rückmeldung Meine Version vom Wechselrichter sieht aktuell so aus..<image1.jpeg>Scheint als wäre meine Software DSP und ARM deutlich älter… hmmm kann ich das selber Updaten ?Grüße und danke für deine Hilfe Michael Am 02.02.2025 um 23:20 schrieb xrthommy ***@***.***>:
Betreibe den WIFI/LAN Dongle 2.0 wie oben beschrieben über WLAN, ohne Timeouts.
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Lieben Dank für deine Hilfe -Ich hab in der Tat auch so einen Bluetooth dongle gefunden und konnte damit auch meine Software Versionen Updaten…Siehe da - das neue Lan/Wifi Kit funktioniert und Modbus mit meiner Wallbox klappt Danke !! Wenn du mal im Raum Nürberg bist, melde dich - Bier geht auf mich Danke und GrüßeMichi Am 03.02.2025 um 08:47 schrieb xrthommy ***@***.***>:
Die Firmware kann man selbst updaten mit dem separaten Bluetooth Dongle, der zumindest bei mir im Lieferumfang des Wechselrichters dabei war, und der SolarGo App. Alternativ kann man sich auch an den Kundenservice von Goodwe wenden, die das Update dann remote aufspielen.
Ist übrigens auch ein Vorteil des neuen Dongels. Dieser hat Bluetooth an Bord, weshalb man für Updates nicht jedes mal den Dongel wechseln muss.
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Da momentan fuer verschiedene Wechselrichter Batteriesperren ausgerollt werden machte ich mich mal auf die Suche nach Möglichkeiten fuer den GoodWe Wechselrichter.
In folgenden Forum werden ModBus RegisterWrite Möglichkeiten diskutiert.
Logicmachine
Darin wird das Register 47511, EMSPowerModeWrite erwähnt.
Die einzelnen Modi werden wohl auch in einem OpenEMS Modul fuer GoodWe erklärt. OpenEMS
Die Information deckt sich mit dem Logicmachine-Forum, wo 0x08 als "hold battery state" beschrieben wird.
GoodWe ist bei mir per ModBus TCP (Ethernet) angebunden, könnte auch testen. Leider fehlt mir jegliche Erfahrung / Tools um das mal auszuprobieren.
Wäre dankbar wenn mich hier jemand unterstützen könnte.
Wenn das funktioniert waere das sicher auch was fuer das offizielle EVCC Release.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions