Verständnissfrage zu den neuen Batterie Einstellungen #7925
-
Ich finde die neuen Einstellmöglichkeiten zur Berücksichtigung des SOC des Hausakkus beim Laden des E-Auto prima! Leider verstehe ich die Auswahlmöglichkeiten im Bereich "batteriegestütztes Laden" nicht ganz... Zunächst verstehe ich die Ansicht so, dass ich drei Bereiche je nach Ladezustand SOC des Hausakkus definieren kann, in meinem Fall also 100-80% / 80-50% und 50-0%.
Ich verstehe nicht, auf was sich dieses "fast voll" beziehen soll... Ist damit der SOC des Hausakku gemeint, oder der Autoaukku oder was anderes? Auch sind die Angaben "fast voll" / "halbvoll" / "etwas voll" ziemlich wischiwaschi 😉. Eine ausführliche Doku dazu wäre echt prima. Übrigens: Bitte in der Doku den Hinweis zu capacity bei meters ändern. Hier steht noch "Nur nützlich, wenn mehrere Batterien vorhanden sind", das ist ja seit 0.117 nicht mehr der Fall. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 15 comments 41 replies
-
mein verständnis: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke @horst789github , du meinst also das "halbvoll" etc. bezieht sich auf den oberen Teil des Hausakkustandes, in meinem Fall wäre "halbvoll" also ~90% SOC. Aktuell kann ich testen, was beim Laden den E-Auto passiert. Wir haben eher Regen, die Anlage macht gerade 3,7kW, davon braucht das Haus 0,5kW. Hausakku ist bereits auf 100% geladen. Stecke ich das Auto an (Modus PV), so startet die Ladung und das Auto lädt jetzt mit 3,2kW. Mein Hausakku wird aber nicht entladen, vermutlich weil ich "nur mit genug PV-Überschuss" gewählt habe. Beim Testen auf "wenn halbvoll" habe ich gesehen, dass nun seitlich zwei kleine schwarze Balken erscheinen, genau im Bereich wie Du gemeint hast, damit erklärt sich das "wenn halbvoll" etc. visuell. Wenn ich aber jetzt "wenn halbvoll" wähle, so unterstützt der Hausakku das Laden nicht. Ich hätte jetzt erwartet, dass die Wallbox mit der max. möglichen Leistung (bei mir 20A / 4600W) lädt, dabei 3,2kW von der PV kommt und zusätzlich 1,4kW vom Hausakku. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin! Hier geht es ja darum wann das Laden im PV Modus automatisch starten soll. Und das auf jeden Fall über dem oberen Schwellwert. Damit die Ladung aber nicht gleich wiedr stoppt, kann man sagen, dass erst begonnen wird, wenn halb voll bzw. fast voll erreicht ist. Das mit dem halb voll bezieht sich aber auf den oberen Bereich. Kann man sehr schön nachvollziehen, wenn man den unteren Wert auf 30% und den oberen Wert auf 40% stellt. Dann werden bei halb voll die schwarzen Einkerbungen bei 70% angezeigt. Gruß Jens |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
also bei mir klappt es auch nicht (der akku war vorher auch auf 100%, da hat er auch das auto nicht geladen... ich habe dann kurz "zwangs" geladen damit der akku wieder bissel platz frei hat): |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, da wird sicherlich noch eine Seite in der Online Doku dazu verfasst werden müssen. Bislang ist diese ja auch sehr gut gemacht, wie ich finde. Und es immer schwer auch die Doku mit der Entwicklung zusammen zu pflegen. Was mich verwirrt, und da sollten wir hier in der Diskussion aufpassen, ist, dass wir nun 2 Akkus haben, die geladen/entladen werden. Wir sollten also nicht nur von "es wird geladen" schreiben, sondern ergänzen welcher Akku (Haus / Auto) gemeint ist. Klar, evcc ist hauptsächlich zur optimierten Ladung von Autos da, aber evcc nimmt auch Rücksicht auf den Hausakku und gibt diesem unter best. Umständen Vorrang. Dann wird anstatt dem Auto der Hausakku geladen. @jheinitz hat mit wann den zeitlichen Aspekt erwähnt. Ich versuche das zu verstehen, also wenn ich nachts um 23h mein Auto einstecke und evcc im "PV" Modus ist, dann gelten die in den Batterie Einstellungen hinterlegten Werte. Habe ich hier "wenn halbvoll" gewählt, so startet die Ladung des Auto, wenn der Hausakku noch 90% hat, oder? Oder was bedeuted im oberen SOC Bereich des Hausakku "batterieunterstütztes Laden"? Unterstützt der Hausakku die Ladung und hält |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir unterstützt jetzt der Hausakku die Autoladung, damit die 1,4kW geliefert werden können. 😎 Auch wenn wie jetzt die Waschmaschine den Hausverbrauch hochtreibt |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wäre es möglich, die Optionen im Dropdown für "nur mit PV Überschuss, wenn etwas voll, wenn halbvoll und wenn fast voll" so zu ändern, dass man "nur mit PV Überschuss und anstatt der anderen 3 auch Prozentzahlen eingeben könnte (bufferStopSoc). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn ich das ganze jetzt hier richtig verstehe ist damit auch in "site:" die Einträge
Nicht mehr von Nöten, denn man kann ja jetzt das ganze über das WebIf machen? Konnte es jetzt noch nicht testen den das Wetter nicht gearde mitspielt und dadurch der Akku leer ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Einstellungen werden in der SQLite Datenbank in der Tabelle settings
gespeichert.
Am 13. Mai 2023 17:31:08 schrieb docolli ***@***.***>:
…
Wo werden die UI Einstellungen denn gespeichert? In der yaml? Dann wäre
klar was gilt. Wenn es wo anders ist, wäre es schön zu wissen was Priorität
hat.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID:
***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gibt's denn auch eine Einstellung, wo ich die Hausbatterie nicht entlade und trotzdem das Auto lade?
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Jörg,
die Einstellungen kenne ich. Aber (auch) ich habe sie noch nicht wirklich verstanden.
Eine Einstellung wie von mir gewünscht (Hausbatterie bleibt voll, Auto wird trotzdem mit 11kW geladen), habe ich bisher nicht realisieren können…
Vielen Dank für Deine Hilfe
Volker
Von: Jörg Oberdieck ***@***.***>
Gesendet: Montag, 25. März 2024 13:33
An: evcc-io/evcc ***@***.***>
Cc: volvog ***@***.***>; Comment ***@***.***>
Betreff: Re: [evcc-io/evcc] Verständnissfrage zu den neuen Batterie Einstellungen (Discussion #7925)
Siehe Batterieeinstellungen im Menü oben rechts...
image.png (view on web) <https://github.com/evcc-io/evcc/assets/16397835/05e88f86-f8fb-4a8f-a35f-fa3f1e2709ed>
—
Reply to this email directly, view it on GitHub <#7925 (reply in thread)> , or unsubscribe <https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BCKYJSLXL3WWTXQMVRBULTDY2AKONAVCNFSM6AAAAAAX556PIWVHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM4DSMBRHA4DQ> .
You are receiving this because you commented. <https://github.com/notifications/beacon/BCKYJSL7FBMLBMXTCNGQNSDY2AKONA5CNFSM6AAAAAAX556PIWWGG33NNVSW45C7OR4XAZNRIRUXGY3VONZWS33OINXW23LFNZ2KUY3PNVWWK3TUL5UWJTQAQ7KQA.gif> Message ID: ***@***.*** ***@***.***> >
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das sollte die Einstellung "Verhindere Entladung beim Schnell-Laden ..." bewirken. Hast du diese Option (geht nicht mit allen WRs)? Und hast du sie aktiv? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ah, ok, jetzt kommen wir der Sache vermutlich näher…
Diese Einstellung gibt’s bei mir gar nicht…?!?
Ich habe eine Elli Wallbox pro und einen Sofar Solar HYD20KTL-3PH…
Bei mir sieht das so aus:
Von: Michael Geers ***@***.***>
Gesendet: Montag, 25. März 2024 16:47
An: evcc-io/evcc ***@***.***>
Cc: volvog ***@***.***>; Comment ***@***.***>
Betreff: Re: [evcc-io/evcc] Verständnissfrage zu den neuen Batterie Einstellungen (Discussion #7925)
Hausbatterie bleibt voll, Auto wird trotzdem mit 11kW geladen
Das sollte die Einstellung "Verhindere Entladung beim Schnell-Laden ..." bewirken. Hast du diese Option (geht nicht mit allen WRs)? Und hast du sie aktiv?
—
Reply to this email directly, view it on GitHub <#7925 (comment)> , or unsubscribe <https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BCKYJSJLE5QLEUG5G3ZIOMLY2BBFRAVCNFSM6AAAAAAX556PIWVHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM4DSMBUGQ4DM> .
You are receiving this because you commented. <https://github.com/notifications/beacon/BCKYJSK4I2M6ZBXB2DOQCITY2BBFRA5CNFSM6AAAAAAX556PIWWGG33NNVSW45C7OR4XAZNRIRUXGY3VONZWS33OINXW23LFNZ2KUY3PNVWWK3TUL5UWJTQAQ7PSM.gif> Message ID: ***@***.*** ***@***.***> >
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe den SofarSolar HYD5-20KTL-3PH. Ich nutze nur Releases…
Von: Michael Geers ***@***.***>
Gesendet: Dienstag, 26. März 2024 08:28
An: evcc-io/evcc ***@***.***>
Cc: volvog ***@***.***>; Comment ***@***.***>
Betreff: Re: [evcc-io/evcc] Verständnissfrage zu den neuen Batterie Einstellungen (Discussion #7925)
Welcher genau? Nutzt du Release oder Nightly?
—
Reply to this email directly, view it on GitHub <#7925 (reply in thread)> , or unsubscribe <https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BCKYJSNGEBC5HO3GEBQ2EELY2EIORAVCNFSM6AAAAAAX556PIWVHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM4DSMJRGUYTI> .
You are receiving this because you commented. <https://github.com/notifications/beacon/BCKYJSMV3GDGA7DTL7PRZQDY2EIORA5CNFSM6AAAAAAX556PIWWGG33NNVSW45C7OR4XAZNRIRUXGY3VONZWS33OINXW23LFNZ2KUY3PNVWWK3TUL5UWJTQAQ75JU.gif> Message ID: ***@***.*** ***@***.***> >
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
mein verständnis:
die Optionen "nur mit genug PV-Überschuss", "wenn fast voll", "wenn halbvoll" und "wenn etwas voll" beziehen sich auf den teil (bei dir im bild) über 80%, wenn also die differenz von 100% zu 80% halbvoll ist, dann wird aktiv der hausakku entladen und ins auto geschickt bis der hausakku wieder bei 80% herrunter fällt.