Replies: 1 comment
-
|
Mangels Resonanz schließe ich dieses Thema. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Wir haben intern und auch in ANFTIMs in letzter Zeit vermehrt Diskussionen darüber was es genau bedeutet wenn ein Client ein Feature "unterstützen MUSS".
Das Modul "Event Replacements" ist nach A_25395 z. B. ein MUSS. Heißt das ein Client muss selbst ein Feature zum Editieren von Nachrichten anbieten oder genügt es wenn er Replacements, die von anderen Clients gesendet wurden anzeigen kann?
Ähnlich bei den
msgtypes aus dem "Instant Messaging" Modul. Muss ein Clientm.emote,m.noticeoderm.locationselbst senden können? Oder reicht es aus wenn er solche Events versteht und in der Timeline anzeigen kann?Mein persönliches Verständnis war bisher immer, dass (sofern nicht explizit anders festgehalten) immer nur das Verstehen bzw. Anzeigen können MUSS ist und das selbst Senden bzw. Benutzen ein optionales KANN ist. Ein Client muss z. B. das Schema von
m.push_rulesin Gänze verstehen können damit er es korrekt anwenden kann. Er muss aber nicht alle darin enthaltenen Konfigurationsmöglichkeiten in seinem eigenen UI anbieten.Das würde ich in generischer Form eigentlich gerne in der Spezifikation festhalten. Es scheint nun allerdings sehr unterschiedliche Interpretationen dieses Sachverhalts zu geben. Hat jemand hierzu eine Meinung oder sieht jemand Risiken dabei wenn wir, von expliziten Ausnahmen abgesehen, nur den Verstehen-/Anzeigen-Anteil von Matrix-Features verpflichtend machen?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions