Replies: 1 comment
-
|
Die Referenzimplementierung ist (entgegen ihres Namens) in erster Linie als Vehikel für die automatisierten Zulassungstests der gematik gedacht. Dort ist also oft nur das implementiert was in den Tests benötigt wird. Deswegen würde ich empfehlen aus dem Code keine Rückschlüsse darauf zu ziehen was in einer produktiven Implementierung getan werden muss. Für weitere Fragen zur Referenzimplementierung würde ich das Anfrageportal empfehlen da sie dort auch das entsprechende Team erreichen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Sehr geehrtes Gematik-Team,
ich arbeite derzeit am Aufbau eines TI-M FD Pro Systems und bereite dieses auf die Gematik-Zertifizierung vor.
Als Grundlage plane ich, die Referenzimplementierung des messenger-registration-service zu verwenden.
Könnten Sie bitte meine folgenden Annahmen bestätigen und mir bei der Klärung einiger Punkte helfen?
A. Zum Anwendungsfall „Authentifizierung einer Organisation“ (Abschnitt 5.1.1, gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.2 https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.2/#5.1.1)
Nach meinem Verständnis hat die Schnittstelle
I_Registrationzwei Hauptfunktionen:In der Referenzimplementierung des messenger-registration-service scheint Schritt 1 bereits vorausgesetzt zu sein.
Das rd-frontend erlaubt es dem Org-Admin-Benutzer, sich direkt mit einem vordefinierten Admin-Account (im rd-frontend als
test/testhinterlegt) anzumelden und mit Schritt 2 fortzufahren.Könnten Sie bitte bestätigen, ob diese Interpretation korrekt ist?
Muss Schritt 1 von mir selbst implementiert werden – also die Authentifizierung über den Authenticator-Deeplink, die Interaktion mit dem IDP sowie die Erstellung des Admin-Accounts?
Sollte dies als separates Frontend umgesetzt oder in das bestehende rd-frontend integriert werden?
B. Zum Synapse Operator Service
Wenn ich über das rd-frontend (Angular UI) einen Messenger-Dienst anlege, wird der Vorgang an das rd-backend übergeben, das wiederum mit einem Synapse Operator Service kommuniziert, um die Messenger-Instanzen zu erstellen und zu verwalten.
Nach meinem Verständnis ist dieser Synapse Operator Service nicht Teil der bereitgestellten Referenzimplementierung (
rd-backend) und muss separat entwickelt werden.Dabei sollen die in der Datei
openapi-operator.yamldefinierten Schnittstellen umgesetzt werden.Könnten Sie bitte bestätigen, ob dies korrekt ist?
Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Sowmya Venkat
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions