You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Das Protokoll SMBv1 wird bei immer mehr aktuellen Samba- und Windows Installationen per default abgeschaltet.
Description / Beschreibung
Mit der Backup-Funktion des j-lawyer-server schlägt ein Backup mit einer auf ein SMB-Share im LAN eingerichteten Synchronisation fehl, wenn etwa bei einem Update des Servers (hier Openmediavault 5 --> Openmediavault 6) standardmäßig SMBv1 deaktiviert wird. Damit das Backup gelingt, muss für die Share SMBv1 aktiviert werden.
Description / Beschreibung
j-lawyer-server sollte eine Anmeldung mit SMBv2 (oder SMBv3) ermöglichen.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Danke für die Info, das lässt ja irgendwie hoffen.
Dem Problem kann man immerhin gut begegnen, auch mit OMV (und auf anderen NAS oder Server OS) ist SFTP problemlos einzurichten. Daher ist die Dringlichkeit meiner Ansicht nach eher niedrig.
Das Protokoll SMBv1 wird bei immer mehr aktuellen Samba- und Windows Installationen per default abgeschaltet.
Description / Beschreibung
Mit der Backup-Funktion des j-lawyer-server schlägt ein Backup mit einer auf ein SMB-Share im LAN eingerichteten Synchronisation fehl, wenn etwa bei einem Update des Servers (hier Openmediavault 5 --> Openmediavault 6) standardmäßig SMBv1 deaktiviert wird. Damit das Backup gelingt, muss für die Share SMBv1 aktiviert werden.
Description / Beschreibung
j-lawyer-server sollte eine Anmeldung mit SMBv2 (oder SMBv3) ermöglichen.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: