-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Forum Regeln
Willkommen im deutschen Python-Forum. Hier helfen Python-Programmierer einander, und auch Dir helfen wir gern. Allerdings solltest Du die folgenden Punkte beachten. Du erhöhst dadurch deine Chance auf Antworten beträchtlich! Bei groben Verstößen gegen Netiquette oder anderes fühlen sich die Moderatoren/Administratoren mitunter zum eingreifen gezwungen.
-
Wenn ein Problem auftaucht, zuerst probieren es zu lösen indem:
-
Der entsprechende Eintrag in gängigen Dokumentationen gelesen wird (z.B. Python-Dokumentation)
-
Die Forumsuche und Suchmaschinen konsultiert werden.
Bitte benutze vor dem Anbringen einer neuen Frage zunächst stets die kinderleicht zu bedienende Suchfunktion des Forums. Es ist durchaus möglich, dass die von Dir gesuchte Antwort auf Deine Frage schon in einem anderen Beitrag zuvor gegeben wurde.
-
-
Wenn all das zu keinem Ergebnis geführt hat, vor dem Posten:
- Nachdenken über das Problem - in welches Unterforum gehört es?
- Sinnvollen Threadtitel wählen in dem möglichst viel über das Problem steht
- Das Problem möglichst genau beschreiben (was, wie, wo, auf welchem System, eigene Vermutungen mitposten)
- Wenn es eine Fehlermeldung gibt, diese und den Codeausschnitt in dem der Fehler auftritt
- Möglichst nur relevanten Code posten. Riesige Codesnippets verringern deine Chancen auf Antwort.
- Zitate ins [quote]-Tag, Source-Code in [code]-Tag. Wir haben auch ein Highlighting für Python-Code.
- Das zu lösende Problem möglichst ausführlich beschreiben statt nur den vermeintlichen Lösungsansatz. Oft kann man das Problem schöner und eleganter lösen wenn man erstmal weiß was das eigentliche Problem ist. So etwas nennt sich XY-Problem.
- Bei nichttrivialen Problemen ist es oft sinnvoll ein lauffähiges Minimalbeispiel zu posten, damit die Antwortenden nicht selbst erstmal ein Programm schreiben müssen, um den geposteten Abschnitt irgendwo unterzubringen sondern stattdessen den Code sofort ausprobieren und verbessern können.
-
"Netiquette" beachten:
- Begrüßung, Problembeschreibung und bitte um Hilfe sind besser als ein "Problem! Lösung?"-Post.
- Möglichst verständlich schreiben. Schwere Rechtschreibfehler vermeiden. Satzzeichen sind mitunter eine tolle Erfindung.
- Weniger ist mehr: nicht unnötig fett/kursiv/GROSSBUCHSTABEN/farbig schreiben. Ein Ausrufezeichen/Fragezeichen genügt völlig!!!111!!!
- wenn ein Problem gelöst wurde, nicht einfach verschwinden: kurz den Leuten klarmachen, dass Dein Problem gelöst ist. Evtl. Lösung abschließend nochmal posten (falls längeres Thema), für Leute die diesen Thread später über die Suche finden.
- Ein kleines "Dankeschön" wirkt Wunder und motiviert andere Dir bei späteren Problemen wieder zu helfen. Es ist nicht nötig den Thread durch Ändern des Titels als "[gelöst]" zu markieren, denn auch ein vermeintlich gelöster Thread kann noch zu einer besseren Lösung oder einer interessanten Diskussion führen, die es so nicht gäbe wenn der Thread dadurch abgeschlossen wäre.
- Wenn die Suche vergessen wurde und man wird höflich darauf hingewiesen: Suchen, nicht meckern.
- Wenn ein Thema im falschen Forum gelandet ist, lieber einen Moderator um Verschiebung bitten (gegebenenfalls als PN) als ein zweites Thema starten.
- Andere Forumsteilnehmer nicht unnötig PNs schicken. Wenn man Programmierfragen hat, gehören die in das öffentliche Forum. Nicht jeder hat Zeit und Lust Privatsupport zu bieten, von dem außer dem Fragendem danach keiner etwas hat. Im öffentlichen Forum kann von der Problemlösung jeder profitieren.