|
138 | 138 | Dies ist der Block, der deine Transaktion beinhaltet. |
139 | 139 | ]]></string> |
140 | 140 |
|
| 141 | + <string name="help_address_book"><![CDATA[ |
| 142 | + <h1>Adressbuch</h1> |
| 143 | + <p>Im Adressbuch können Sie die Wallet-Adresse und andere Kontaktinformationen von häufig verwendeten Adressen speichern.</p> |
| 144 | + <p>Sie können für jeden Ihrer Kontakte den Namen, die Wallet-Adresse und ein Bild angeben.</p> |
| 145 | + <p>Das Adressbuch wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und zwischen allen Ihren Wallets geteilt.</p> |
| 146 | + ]]></string> |
| 147 | + |
141 | 148 | <string name="help_send"><![CDATA[ |
142 | 149 | <h1>Senden</h1> |
143 | 150 | <h2>Empfängeradresse</h2> |
|
238 | 245 | <p>Eine Liste deiner Transaktionen. In View-Wallets werden nur die eingehenden Transaktionen angezeigt.</p> |
239 | 246 | ]]></string> |
240 | 247 |
|
241 | | - <string name="help_node"><![CDATA[ |
242 | | - <h1>Nodes</h1> |
243 | | - <h2>Kurzfassung</h2> |
244 | | - <p>Aktualisiere die Liste der Nodes, indem du nach unten ziehst & merke 3–5 davon vor, um es Scala Vault zu ermöglichen, |
245 | | - den bestmöglichen für dich auszuwählen!</p> |
246 | | - <h2>Was ist ein Node?</h2> |
247 | | - <p>Scala Vault nutzt einen Drittanbieter-Node (manchmal auch Scala Knoten oder Daemon genannt), um mit |
248 | | - dem Scala-Netzwerk zu kommunizieren, ohne die Blockchain selbst herunterladen und |
249 | | - speichern zu müssen.<p> |
250 | | - <h2>Node-Liste</h2> |
251 | | - <p>Wenn die Liste leer ist, kannst du entweder selbst manuell neue Nodes hinzufügen oder Scala Vault |
252 | | - das Netzwerk für dich scannen lassen – oder beides. Weiterlesen…</p> |
253 | | - <p>Die Node-Liste zeigt alle derzeit bekannten Nodes an. Außerdem wird der Zeitstempel |
254 | | - des letzten, diesem Node bekannten, Block unter dem Namen eines jeden Nodes angezeigt. Ein Icon, |
255 | | - das das Antwortverhalten dieses Nodes anzeigt |
256 | | - (was die zu erwartende Verbindungsqualität anzeigt), |
257 | | - wird neben jedem Node angezeigt.</p> |
258 | | - <p>Jeder Node in dieser Liste kann für spätere Verwendung vorgemerkt werden. |
259 | | - Nicht vorgemerkte Nodes werden vergessen.<p> |
260 | | - <p>Jedes Mal, wenn du Scala Vault nutzt, wird es aus den vorgemerkten Nodes den optimalen auswählen. |
261 | | - Das macht es, indem es die Blockhöhe (wie aktuell |
262 | | - ist der Node?) sowie das Antwortverhalten (wie schnell reagiert der Node auf Anfragen?) prüft.</p> |
263 | | - <p>Die Liste wird anhand dieser Eigenschaften geordnet. Der oberste Node ist also immer der, den Scala Vault |
264 | | - momentan auswählen würde. Ganz unten in der Liste würden sehr langsame oder nicht erreichbare Nodes angezeigt werden.</p> |
265 | | - <h2>Füge einen Node hinzu</h2> |
266 | | - <p>Wenn du den "Node hinzufügen" Button unten berührst, wirst du nach den |
267 | | - Node-Details im nachfolgenden Dialog gefragt werden. |
268 | | - Die "Adresse" ist die Web- oder IP-Adresse des Nodes – dies ist der einzig |
269 | | - notwendige Eintrag. |
270 | | - Gebe den "Port" ein, wenn der Node nicht den standardmäßigen Port (also 18089) benutzt. |
271 | | - Du kannst auch optional den Node benennen, damit du ihn später einfacher identifizieren kannst. |
272 | | - Einige Nodes erfordern Login-Informationen, um sie zu benutzen. Gebe den dir zugekommenen Nutzernamen & |
273 | | - das Passwort in die entsprechenden Felder ein. Jetzt kannst du diese Einstellung "Testen". |
274 | | - Die "Testergebnisse" werden die Blockhöhe, Reaktionszeit und verwendete IP anzeigen. |
275 | | - Das Ergebnis kann aber auch fehlerbehaftet sein – meistens weil die eingegebene Webadresse |
276 | | - im Moment nicht in einer vertretbaren Zeit erreicht werden konnte oder weil die Login-Informationen falsch waren. |
277 | | - Oder die Kombination aus Webadresse und Port zeigt nicht auf einen richtigen Scala-Node! |
278 | | - Wenn der Test bestanden wird (keine Fehler), kannst du "OK" drücken, um diesen Node zu speichern & |
279 | | - vorzumerken.</p> |
280 | | - <h2>Suche nach Nodes</h2> |
281 | | - <p>Außerdem kannst du das Netzwerk nach Nodes durchsuchen. Scala Vault wird |
282 | | - das Netzwerk nach Drittanbieter-Nodes auf Port 18089 durchsuchen. Es fängt damit an, deine |
283 | | - vorgemerkten Nodes nach anderen Teilnehmern im Scala-P2P-Netzwerk zu fragen und fährt dann damit fort, |
284 | | - diese nach ihren Verbindungen zu fragen und so weiter. Wenn du keine vorgemerkten Nodes hast |
285 | | - (oder diese uns nicht über ihre Verbindungen informieren), |
286 | | - wird sich Scala Vault direkt mit den, in Scala fest eingebetteten, Ursprungsnodes verbinden. Die |
287 | | - Suche stoppt, wenn insgesamt 10 Nodes gefunden wurden.</p> |
| 248 | + <string name="help_mobile_miner"><![CDATA[ |
| 249 | + <h1>Scala Miner</h1> |
| 250 | + <p>Starten Sie das Mining auf allen neuesten Android-Geräten sicher und effizient!</p> |
| 251 | + <p>Scala Miner bietet nützliche Informationen zu Ihren Mining-Aktivitäten und verhindert eine Überhitzung Ihres Geräts.</p> |
| 252 | + <p>Hier herunterladen: <a href="https://github.com/scala-network/MobileMiner/releases">Scala Miner</a></p> |
| 253 | + ]]></string> |
| 254 | + |
| 255 | + <string name="help_node" translatable="false">OBSOLET</string> |
| 256 | + |
| 257 | + <string name="help_node_2"><![CDATA[ |
| 258 | + <h1>Knoten</h1> |
| 259 | + <h2>TL;DR</h2> |
| 260 | + <p>Aktualisieren Sie die Knotenliste durch Herunterziehen und Scala Vault verbindet sich automatisch mit dem besten verfügbaren Knoten!</p> |
| 261 | + <h2>Was ist ein Knoten?</h2> |
| 262 | + <p>Scala Vault verwendet einen Remote-Knoten (manchmal auch Daemon genannt), um mit |
| 263 | + dem Scala-Netzwerk zu kommunizieren, ohne eine Kopie der gesamten Blockchain herunterladen und speichern zu müssen.</p> |
| 264 | + <h2>Knotenliste</h2> |
| 265 | + <p>Wenn die Liste leer ist, können Sie entweder manuell neue Knoten hinzufügen oder Scala Vault |
| 266 | + den besten verfügbaren Knoten für Sie auswählen lassen. Oder beides. Lesen Sie weiter…</p> |
| 267 | + <p>Die Knotenliste zeigt alle aktuell bekannten Knoten. Zusätzlich wird der Zeitstempel |
| 268 | + des neuesten Blocks, der jedem Knoten bekannt ist, unter dem Knotennamen angezeigt. Ein Symbol |
| 269 | + das das Antwortverhalten des Knotens darstellt |
| 270 | + (das die zu erwartende Verbindungsqualität angibt) |
| 271 | + wird neben jedem Knoten angezeigt.</p> |
| 272 | + <p>Scala Vault wählt bei jeder Verwendung den optimalen Knoten aus. |
| 273 | + Dies geschieht durch Überprüfen der Blockhöhe (wie aktuell |
| 274 | + ist der Knoten?) sowie das Antwortverhalten (wie schnell reagiert der Knoten auf Anfragen?).</p> |
| 275 | + <p>Die Liste ist nach diesen Merkmalen sortiert, sodass der oberste Knoten derjenige wäre, den Scala Vault |
| 276 | + im Moment auswählen würde. Unten in der Liste werden sehr langsame oder nicht verfügbare Knoten angezeigt.</p> |
| 277 | + <h2>Hinzufügen eines Knotens</h2> |
| 278 | + <p>Durch Tippen auf die Schaltfläche „Knoten hinzufügen“ unten werden Sie aufgefordert, die Knotendetails im folgenden Dialogfeld einzugeben. |
| 279 | + Die „Adresse“ ist der Hostname oder die IP-Adresse des Knotens - dies ist die einzige |
| 280 | + obligatorische Eingabe. |
| 281 | + Geben Sie den „Port“ ein, wenn der Knoten auf einem Nicht-Standardport ausgeführt wird (z. B. 18089). |
| 282 | + Sie können den Knoten optional auch benennen, damit Sie ihn später leichter identifizieren können. |
| 283 | + Einige Knoten erfordern Anmeldeinformationen, um sie verwenden zu können. Geben Sie den bereitgestellten Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder ein. Jetzt können Sie diese Einstellungen „Testen“. |
| 284 | + Die „Testergebnisse“ zeigen die Blockhöhe, die Antwortzeit und die tatsächlich verwendete IP-Adresse an. |
| 285 | + Das Ergebnis kann auch ein Fehler sein - normalerweise, weil der bereitgestellte Hostname nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums erreichbar ist oder die Anmeldeinformationen falsch sind. |
| 286 | + Oder die Hostname/Port-Kombination verweist nicht auf einen tatsächlichen Scala-Knoten! |
| 287 | + Sobald der Test bestanden ist (kein Fehler), können Sie auf „OK“ drücken, um diesen Knoten zu speichern.</p> |
288 | 288 | ]]></string> |
289 | 289 |
|
290 | 290 | <!-- Note for translators: new/changed text also in help_send --> |
|
0 commit comments