Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Update 02-Einstimmung.md #3

Open
wants to merge 56 commits into
base: master
Choose a base branch
from
Open
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
Show all changes
56 commits
Select commit Hold shift + click to select a range
36a6d53
Add files via upload
RNitzsche Mar 15, 2020
5539263
Add files via upload
RNitzsche Mar 15, 2020
eef5b1a
Delete old12 zu komplexes Beispiel.pdf
RNitzsche Mar 15, 2020
c63b2eb
Add files via upload
RNitzsche Mar 15, 2020
9ec9e65
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
59cc723
Links auf Bilder korrigiert (Assets statt assets)
RNitzsche Mar 15, 2020
47b4342
Kapitelnummerierung korrigiert
RNitzsche Mar 15, 2020
353de57
Kapitelnummerierung korrigiert
RNitzsche Mar 15, 2020
7b12ea1
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
71d8050
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
12e407b
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
3617a6a
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
d05faae
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
993d0ac
Kapitelnummerierung korrigiert
RNitzsche Mar 15, 2020
e0b1dd7
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
218e699
Update index.html
RNitzsche Mar 15, 2020
160f7c6
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
a3b3fc9
Update _sidebar.md
RNitzsche Mar 15, 2020
81c0474
Update _sidebar.md
RNitzsche Mar 15, 2020
64c0b2b
Update index.md
RNitzsche Mar 15, 2020
561d79d
wird nicht benötigt
RNitzsche Mar 15, 2020
6f9f605
wird nicht benötigt
RNitzsche Mar 15, 2020
ba4fe54
Update _sidebar.md
RNitzsche Mar 15, 2020
27c14b6
Links gefixt
RNitzsche Mar 15, 2020
d5105e2
Update index.md
RNitzsche Mar 15, 2020
8f9853b
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
3f832ae
Update index.md
RNitzsche Mar 15, 2020
3d278d9
Update index.md
RNitzsche Mar 15, 2020
f9f01c1
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
742834e
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
5fc3388
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
8de0940
Update _sidebar.md
RNitzsche Mar 15, 2020
9287402
Moodle-Anforderungen konkretisiert
RNitzsche Mar 15, 2020
da4c46b
Formatfehler
RNitzsche Mar 15, 2020
be55cf8
Update readme.md
RNitzsche Mar 15, 2020
0d6d4f1
Kleine Verbesserung (Klarstellung)
RNitzsche Mar 26, 2020
92a9ee1
Update 03-Erste-Schritte.md
homlador Sep 10, 2020
03a8cc2
Update 03-Erste-Schritte.md
homlador Sep 10, 2020
7b3965e
Update 05-Einfache-SQL-Abfragen.md
homlador Sep 17, 2020
324ab04
Tippfehler in centimeters korrigiert
homlador Sep 17, 2020
de072b8
Beispiel für COUNT
homlador Sep 17, 2020
589cafa
Aufgabe zu COUNT erweitert
homlador Sep 17, 2020
08704f4
Merge pull request #1 from homlador/master
RNitzsche Feb 27, 2021
be33a7c
Add files via upload
RNitzsche Feb 28, 2021
5644218
Add files via upload
RNitzsche Feb 28, 2021
cf4471c
Update 02-Einstimmung.md
RNitzsche Feb 28, 2021
f7867fe
Update 01-Vorwort.md
RNitzsche Feb 28, 2021
d6b158d
Update 05-Einfache-SQL-Abfragen.md
RNitzsche Feb 28, 2021
a0e1b02
Update 06-SQL-Abfragen-mit-einer-Tabelle.md
RNitzsche Feb 28, 2021
8f41ece
Update 03-Erste-Schritte.md
RNitzsche Feb 28, 2021
d790dfb
Datenschutzerklärung für den Einsatz von Instahub
RNitzsche Feb 28, 2021
25b6fa5
MD-Update
RNitzsche Feb 28, 2021
286b982
Änderungen aus MD-Dateien übernommen
RNitzsche Feb 28, 2021
fd7c8a9
Änderungen aus MD-Dateien (Kap. 1-6) übernommen
RNitzsche Feb 28, 2021
bcde3e1
Änderungen in Kapitel 1 bis 6 übernommen
RNitzsche Feb 28, 2021
847efbd
Update 02-Einstimmung.md
thoschneider Aug 30, 2021
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
5 changes: 5 additions & 0 deletions 00-META.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,5 @@
---
lang: de
numbersections: true
VersionODT: 0.3 (05.02.2020)
---
7 changes: 7 additions & 0 deletions 00-TITLE.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,7 @@
---
title: Datenbanken
subtitle: Eine Einführung mit InstaHub
author: Reinhard Nitzsche
date: Version 0.3 (05.02.2020)
---

43 changes: 43 additions & 0 deletions 000-Liesmich.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,43 @@
---
title: Technisch-Didaktisches Liesmich für das InstaHub-Skript
lang: de
numbersections: true
author: Reinhard Nitzsche
VersionODT: 0.2 (21.01.2020)
version: 0.2 (21.01.2020)
---

# Ziel

- Aus den MD-Dateien werden einsatzbereite ODT-, PDF- und EPUB-Dateien erstellt.
- EPUB kann als Moodle-Buch in Moodleimportiert werden
- Die vielfältigen Dateiformate bieten Raum für Differenzierungen und individuelle Entscheidungen der Lehrkraft.

# Ordner im Stammverzeichnis

- Abbildungen: Abbildungen, die im Skript und in Moodle verwendet werden in der Rohfassung bzw. im Quellformat
- Assets: Abbildungen, die in den MD-Dateien referenziert werden. Diese sind so skaliert, dass sie in EPUB, ODT und PDF einigermaßen vernünftig aussehen
- EPUB, ODT und PDF: In diese Ordner werden die konvertierten Dateien geschrieben. Der Inhalt wird also ohne Rückfrage überschrieben!
- Video: Screencasts zur Ergänzung des Skriptes

# Dateien im Stammverzeichnis

- *.md: Die einzelnen Kapitel des Buches. Folgende Ausnahmen:

- 000-Liesmich.md: Diese Datei
- 00-Meta.md: Meta-Angaben, die in jede EPUB- und die Einzel-ODT-Dateien geschrieben werden sollen. Das YAML-Feld VersionODT soll denselben Wert wie das Feld date in 00-Titel.md enthalten. Es wird in der Fußzeile der ODT-Dateien als Feld eingefügt.
- 00-Titel.md: Meta-Angaben, die in die Komplett-Dateien, aber nicht in die ODT-Dateien geschrieben werden sollen.

- instahub.css: CSS-Informationen, die in EPUB eingebettet werden, von vielen Readern aber offenbar nicht interpretiert werden.

- instahub.xml: Meta-Daten für EPUB. Ob die neben den YAML-Angaben noch nötig sind, habe ich nicht getestet. Kofler schreibt das aber so. (Vgl. Kofler: Markdown & Pandoc, 2. Auflage)

- InstaHubCover.png: Das Titelbild für das EBook

- instahubTemplate.odt: Die Vorlage, nach der die ODT-Dateien geschrieben werden. Laut Pandoc ist das kein Template, aber es funktioniert fast wie eines. Die Datei darf offenbar keine Bilder enthalten. Übernommen werden Seiteneinstellungen inkl. der Inhalte der Kopf- und Fußzeilen.

Sie ist derzeit so eingerichtet, dass zwei A4-Seiten auf eine A4-Seite kopiert werden könnnen.

- makeall.bat: Eine Batch-Datei, die alle EPUB-, ODT- und PDF-Dateien erstellt.


55 changes: 55 additions & 0 deletions 01-Vorwort.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,55 @@

# Vorwort

Julian Dorns InstaHub ist ein wundervolles Werkzeug, um Datenbanken zu unterrichten. Das vorliegende Skript orientiert sich an dem von ihm vorgeschlagene Vorgehen, weicht aber an einigen Stellen ab.

Zielgruppe des Skriptes und des unterstützenden Moodle-Kurses sind Schüler*innen mit Mittlerem Bildungsabschluss auf dem Weg zur (Fach-)Hochschulreife. Entstanden ist es für den Unterricht in beruflichen Vollzeitschularten. Der Einsatz in allgemeinbildenden Schulen und mit leistungsstarken jüngeren Schüler\*innen ist aber möglich.

## Pfade durch dieses Skript {-}

Einige Kapitel sind optional. Sie behandeln interessante Themen, die aber in den späteren Kapiteln nicht wieder aufgegriffen werden. Sie können also weggelassen werden, wenn dies notwendig ist. Eventuell ist auch ein Einsatz im Rahmen der Binnendifferenzierung sinnvoll.

Je nach zur Verfügung stehender Zeit, bestehenden Vorkenntnissen und gewünschtem Fokus kann auf die Behandlung der folgenden Kapitel auch verzichtet werden:

- Kapitel 4 Suchmaske
- Kapitel 8 Passwörter speichern
- Kapitel 10 Vertiefung ER-Modell
- Kapitel 11 SQL-Abfragen über mehrere Tabellen (JOIN)

*Reinhard Nitzsche*

## Lizenz {-}

![Logo Lizenz "Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen"](Assets/01-cc-by-nc.eu.png)

Datenbanken. Eine Einführung mit Instahub von Reinhard Nitzsche ist lizenziert unter einer [Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Deutschland Lizenz](http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/).

Klarstellung: Der Einsatz im Unterricht und in Arbeitsgemeinschaften in öffentlichen Schulen ist nicht kommerziell.

## Nur möglich durch {-}

Dieses Skript entstand unter Einsatz folgender Software:

1. Die Markdown-Dateien wurden mit Typora editiert, die
2. pandoc in verschiedene Zielformate übersetzt hat, darunter
3. ODT, aus dem Libre Office und PDFCreator dann PDF-Dateien erzeugt haben.
4. Die Screenshots wurden mit Greenshot erzeugt und annotiert.
5. Der Moodle-Kurs wurde wäre ohne Moodle undenkbar (ach nee...),
6. Die Lernspiele im Moodle-Kurs entstanden bei LearningApps.com.
7. Die Screencasts im Moodle-Kurs wurden mit OBS erstellt.

Allen an der Entwicklung dieses Tools beteiligten herzlichen Dank.

Wertvolle Hinweise verdanke ich den Schüler\*innen der Klassen Abi21b, BOM19-2 und BOM19-3 der Beruflichen Schule Elmshorn.

## Bildnachweis {-}

Alle verwendeten Grafiken sind eigene Werke oder stammen aus der Public Domain:

+ tango-Projekt
+ Open Clipart Library

Allen Zuträger\*innen herzlichen Dank.



Loading