-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Spigot unter Windows installieren
Stand: 01.08.2017
Folgende Software wird benötigt:
- Java: Es wird ein Java-Development-Kit benötigt (JDK) für Spigot benötigt.
- Spigot: Die Minecraft-Server-Software, die lokal läuft.
- git: wird als Hilfstool benötigt
Damit alles ordentlich zusammenarbeitet, müssen die Versionen von Minecraft und Spigot zusammenpassen. Die aktuellste Version von Spigot unterstützt normalerweise die aktuellste Version von Minecraft. Wenn Plugins verwendet werden sollen (z.B. für JavaScript oder Python) muss eventuell eine ältere Version von Spigot installiert werden, da die Plugins nicht immer zeitnah aktualisiert werden.
Die Java-Version sollte aktuell sein, da Minecraft mit alten Versionen nicht funktioniert.
Unter Git for Windows kann man die Software runterladen, auf der Seite ganz runterscrollen und die exe-Datei für 32- oder 64bit-System auswählen. Git funktioniert ab Windows Vista. Zur Installation die exe-Datei ausführen durch Doppelklick. Möglicherweise fragt Windows noch nach ob das Programm installiert werden soll.
Möglicherweise ist Java schon installiert. Das kann man testen, indem eine Konsole aufmacht (cmd im Startmenü eintippen). In der Konsole java -version eintippen. Wenn Java installiert ist, werden einige Zeilen Text ausgegeben. In der ersten Zeile sollte stehen java version gefolgt von Zahlen durch Punkte getrennt. Die zweite Zahl (nach dem ersten Punkt) ist die Versionsnummer und sollte eine 8 sein. Wenn dem so ist, kann man direkt mit der Installation von Spigot weitermachen. Ansonsten muss jetzt Java installiert werden.
Auf der Webseite von Oracle kann die benötigte Datei (.exe) runtergeladen werden. Vorher müssen die Lizenzbedingungn angenommen werden. Für die Installation die exe-Datei ausführen und den Anweisungen des Installers folgen.
Nach der Installation nochmals wie oben beschrieben testen ob Java nun korrekt installiert ist.
Den Dateimanager öffnen und an geeigneter Stelle einen Ordner "MinecraftMods" anlegen. Diesen Ordner mit Doppelklick öffnen und dort einen neuen Ordner "Spigot" anlegen.
Achtung! Leerzeichen oder Ausrufezeichen im Dateipfad können die Installation von Spigot stören. Wenn also der Dateipfad lautet: "C:\Eigene Dateien\MinecraftMods\Spigot" die neuen Ordner lieber so anlegen: "C:\MinecraftMods\Spigot"
- Zunächst die BuildTools runterladen und in den soeben angelegten Ordner "Spigot" speichern.
- Im Dateimanager in diesem Verzeichnis irgendwo auf leeren Hintergrund mit der rechten Maustaste klicken und
git bashanklicken, um eine Konsole zu öffnen. Die Konsole kann auch über das Startmenü geöffnet werden (nachgit bashsuchen) und dann mitcdin das Verzeichnis "Spigot" gewechselt werden. Achtung! Die Datei BuildTools.jar nicht mit Doppelklick starten. - In der Konsole nun
java -jar BuildTools.jar --rev 1.11.2eintippen und Enter drücken. Dies startet die Installation, die mehrere Minuten dauern kann.
- Hinweise: Die Option
--revgibt an, welche Version von Spigot installiert werden soll. Ohne diese Option wird automatische die aktuellste ("latest") Version installiert. Nicht alle Plugins funktionieren mit der aktuellsten Version!
Den Texteditor (z.B. notepad) öffnen, den folgenden Text eintippen und die Datei als "start.bat" im Ordner "Spigot" abspeichern
@echo off
java -Xms512M -Xmx1G -XX:+UseConcMarkSweepGC -jar spigot.jar
pause
Der Server kann nun durch Doppelklick auf "start.bat" gestartet werden.
Der Server startet jetzt nicht, sondern gibt eine Fehlermeldung aus, weil
die EULA-Lizenz noch nicht akzeptiert wurde. Es wurde eine Datei
"eula.txt" erstellt. In dieser muss eula=false zu eula=true
geändert werden. Dafür die Datei in einem Texteditor, z.B. notepad
öffnen und die entsprechende Textzeile ändern.
Den Server neu starten, nun sollte es funktionieren. Den Server durch Eingabe von stop beenden.
In der Datei "server.properties" kann jetzt die Serverkonfig angepasst werden. Folgende Eigenschaften sind möglicherweise interessant.
| Befehl | Bedeutung | Optionen |
|---|---|---|
| allow-nether | Nether erlauben | true, false |
| allow-flight | Fliegen erlauben | true, false |
| level-type | Aussehen der Welt | FLAT, AMPLIFIED, LARGEBIOMES, CUSTOMIZED |
| force-gamemode | alle Spieler auf dem Server müssen den vorgegebenen Modus spielen | true, false |
| pvp | Spieler-gegen-Spieler erlauben | true, false |
| diffculty | Schwierigkeit | 0 (peaceful), 1 (easy), 2 (normal) , 3 (hard |
| gamemode | Spielmodus | 0 (survival), 1 (creative), 2 (adventure) |
| spawn-monsters | böse Mobs spawnen (ungefährliche Mobs spawnen immer) | true, false |
Diese Eigenschaften werden beim Start des Servers geladen. Wenn der
Server läuft, können bestimmte Eigenschaften geändert werden. Alle
Befehle können durch Eingabe von help auf der Konsole aufgerufen
werden. Zum Beispiel kann die Schwierigkeit durch Eingabe von
difficulty 1 auf "easy" geändert werden.
Für weitere Informationen siehe das Spigot-Wiki.
-
Forge: Linux, Windows
-
Modding (JavaScript)
- Spigot
- Forge
-
Scripting (Python)
- Spigot